Schöne weiße Zähne – davon träumen viele Menschen. Damit sich Zähne nicht verfärben, ist es wichtig, bestimmte Lebensmittel nicht allzu häufig bzw. allzu viel zu konsumieren. Kaffee zählt zum Beispiel zu solchen Lebensmitteln, weshalb Kaffee-Liebhabern empfohlen wird, den Konsum auf ein bis zwei Tassen täglich zu reduzieren. Welche weiteren Lebensmittel zu Verfärbungen an den Zähnen führen, erfährst du in diesem Artikel.

Gewürze 

Gewürze wie zum Beispiel Kurkuma, Safran oder Curry führen zu Verfärbungen an den Zähnen, da sie eine hohe Menge an Farbpigmenten aufweisen. Aus diesem Grund sollte man nach dem Verzehr dieser Gewürze ein Glas Wasser trinken, sodass die Farbpigmente bestenfalls weggespült werden.

Wein

Sowohl Rotwein als auch Weißwein führen zu Zahnverfärbungen. Dies hängt damit zusammen, dass Wein Säure enthält, die den Zahnschmelz durchlässiger für Farbstoffe macht. Zudem enthält vor allem dunkler Rotwein, wie der Bardolino Chiaretto Rose beispielsweise, besonders viele Farbstoffe. Da bestimmte Lebensmittel (wie zum Beispiel Käse) die Säure im Wein neutralisieren, empfiehlt es sich, während des Weintrinkens Käse zu verzehren.

Balsamico-Essig

Die Säure und die Farbstoffe, die in Balsamico-Essig enthalten sind, führen ebenso wie Rot- und Weißwein zu Zahnverfärbungen. Die Säure greift zudem den Zahnschmelz an, was langfristig zu einem Verlust der Zahnhartsubstanz führen kann. Daher sollte man den Verzehr von Balsamico-Essig reduzieren und stattdessen lieber auf Alternativen wie Joghurtdressing zurückgreifen.

Softdrinks

Softdrinks, zu denen beispielsweise Cola, Eistee oder Fanta zählen, enthalten nicht nur Unmengen an Zucker, sondern auch einen hohen Farbstoff- sowie Säureanteil, was wiederum zu Zahnverfärbungen führt und der Zahnsubstanz schadet. Zudem werden Getränke wie Eistee aus schwarzem Tee hergestellt, der wiederum schwarze Farbpigmente enthält, wodurch sich die Zähne bräunlich verfärben. Der Konsum von Softdrinks sollte lediglich eine Ausnahme sein.

Tipps zum Schützen der Zähne

Wer möchte, dass seine Zähne langfristig gesund und weiß bleiben, der sollte sich genauer mit dem Thema Zahnpflege beschäftigen und diverse Handlungsempfehlungen beherzigen. Um die Zähne zu schützen, sollten folgende Tipps berücksichtigt werden:

  • Führe mindestens zweimal jährlich eine professionelle Zahnreinigung durch.
  • Ernähre dich ausgewogen und möglichst zuckerarm.
  • Verwende täglich Zahnseide sowie spezielle Bürsten für die Zahnzwischenräume.
  • Verwende jeden Tag eine Mundspülung.
  • Nutze hochwertige Zahnpasta, die von Zahnärzten empfohlen wird.