Sprachlern-Apps sind in den letzten Jahren zum Standard geworden. Sie offerieren, spielerisch und mit wenig Aufwand eine neue Sprache beizubringen. Doch welche Apps halten, was sie versprechen? Wir haben die bekanntesten Anbieter genauer unter die Lupe genommen und vergleichen ihre Methoden, Stärken und Schwächen. Ob für den nächsten Urlaub, die Arbeit oder die Vorbereitung auf einen Schüleraustausch: Mit der passenden App gelingt das Sprachen lernen ohne Schwierigkeiten.
Duolingo: Ein spielerischer Klassiker für einen lockeren Einstieg
Duolingo setzt auf Gamification. Mit kurzen Übungen, die wie ein Spiel aufgebaut sind, fällt der Einstieg leicht. Punkte, Streaks und virtuelle Währungen motivieren, am Ball zu bleiben. Der Fokus liegt auf Vokabeltraining und einfachen Satzstrukturen. Duolingo ist hervorragend für absolute Anfänger geeignet, die erste Berührungspunkte mit einer Sprache suchen und das Ganze nicht als mühsame Pflicht sehen wollen. Die kostenlose Version ist sehr umfangreich, was Duolingo zur idealen Wahl für Einsteiger macht. Allerdings stößt die App bei fortgeschrittenen Lernern an ihre Grenzen, da komplexere Grammatikthemen und das freie Sprechen nur wenig Beachtung finden.
Babbel: Fundierte Kurse für einen schnellen Lernerfolg
Im Gegensatz zu Duolingo legt Babbel mehr Wert auf praxisnahe Dialoge und Grammatik. Die Lektionen sind thematisch aufgebaut und orientieren sich an realen Situationen, wie zum Beispiel “im Restaurant bestellen” oder “sich vorstellen”. Babbel ist eine kostenpflichtige App und richtet sich an Lerner, die ernsthaft und zügig Fortschritte machen wollen. Der Aufbau ist klar und die Erklärungen sind verständlich. Ein großer Pluspunkt ist die Spracherkennung, die die Aussprache trainiert. Babbel ist daher eine gute Wahl für alle, die eine Sprache nicht nur passiv verstehen, sondern auch aktiv anwenden möchten. Ein weiterer Vorteil: Die Kurse werden von Linguisten entwickelt und sind didaktisch fundierter als bei manch kostenlosen Anbieter.
Busuu: Sprachen lernen durch eine globale Community
Busuu kombiniert das Lernen von Sprachen mit einer Community. Hier können Nutzer ihre Übungen von Muttersprachlern korrigieren lassen und selbst Korrekturen vornehmen. Das Feedback ist ein enormer Mehrwert, da man direkt von echten Menschen lernt und nicht nur von Algorithmen. Die Lektionen sind gut strukturiert und beinhalten Sprech- und Schreibübungen. Busuu ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, da die Inhalte gut aufeinander aufbauen. Der soziale Aspekt ist einzigartig und macht das Lernen lebendiger, weil man direkt Feedback zu eigenen Texten und gesprochenen Sätzen erhält, was die Hemmschwelle zur Nutzung der neuen Sprache senkt.
Die Spezialisten: Memrise und Tandem als perfekte Ergänzung
Neben den drei großen Anbietern gibt es auch interessante Alternativen, die sich auf bestimmte Aspekte des Lernens konzentrieren. Memrise nutzt die Mnemonik-Technik – also Eselsbrücken, um Vokabeln im Langzeitgedächtnis zu verankern. Die App ist bekannt für ihre kreativen und unterhaltsamen Videoclips von Muttersprachlern, die die Vokabeln im Kontext zeigen. Wer beim reinen Auswendiglernen Schwierigkeiten hat, findet hier eine sehr effektive Methode.
Tandem ist kein herkömmlicher Sprachkurs. Es ist eine App, die Sprachpartner miteinander verbindet. Hierbei wird nicht nach Lektionen gelernt, sondern durch authentische Konversation mit Muttersprachlern. Man kann per Text-, Sprach- oder Videoanruf kommunizieren. Wer bereits ein gewisses Niveau hat und seine Sprechfähigkeiten verbessern möchte, findet hier die perfekte Plattform, um in den echten Austausch zu kommen und die im Sprachkurs erlernten Regeln anzuwenden.
Wie man die perfekte App für sich findet
Die Wahl der richtigen Sprachlern-App hängt stark vom eigenen Lerntyp und den Zielen ab. Bestenfalls fragt man sich vorab, was man erreichen möchte. Will man nur ein paar Wörter für den nächsten Urlaub lernen oder ist es geplant, die Sprache fließend zu beherrschen? Duolingo ist die erste Wahl für alle, die unkompliziert und spielerisch in eine Sprache eintauchen möchten. Babbel ist die beste Option für fokussierte Lerner, die in kurzer Zeit ernsthafte Fortschritte machen wollen. Wer den sozialen Austausch sucht und direktes Feedback schätzt, ist bei Busuu gut aufgehoben.
Ganz gleich, für welche App man sich entscheidet: Die beste Methode ist immer eine Kombination aus verschiedenen Ansätzen. Eine App kann eine solide Basis schaffen, doch der echte Fortschritt kommt durch aktives Anwenden und Sprechen der Sprache – sei es in einem Sprachkurs, auf Reisen oder in einem Auslandsjahr.